Lesen Sie, wie LED-Außenbeleuchtung die Schougens-Brücke bei Nacht sicherer macht.
Eine einfache Umstellung macht
das Fahren sicherer
Lesen Sie, wie LED-Außenbeleuchtung die Schougens-Brücke bei Nacht sicherer macht.
der diese Art von Beleuchtungslösung anbieten konnte. Wir haben einen wirklich ausgezeichneten Service erlebt.“
- Johnny Clausen, zuständig für die öffentliche Beleuchtung der Stadt Malmö
Die Schougens-Brücke in Malmö benötigte dringend eine neue Beleuchtung. Seit den 1970ern wurde die Brücke mit stromfressenden Quecksilberdampflampen beleuchtet. Die Beleuchtung der Brücke war unzureichend und das Licht erhellte nicht die Fahrbahn, sondern andere Bereiche. Die Stadtverwaltung von Malmö kontaktierte Philips und bat uns, die Situation zu verbessern.
Obwohl die Brücke nur 34 m lang und 18 m breit ist, war eine klare Beleuchtung von höchster Priorität. Von dem neuen System wurde erwartet, dass es nicht nur die Sicht für Fahrer und Fußgänger verbessert, sondern auch die Energiekosten senkt. Nachdem Vertreter von Malmö unser FreeStreet System auf der Messe Light & Building gesehen hatten, wollten sie ausprobieren, ob es die Sicherheit auf der Brücke verbessern würde.
Philips machte sich an die Installation von FreeStreet. Anstelle der Verwendung von Masten wurden die freihängenden Leuchten an Kabeln montiert, die diese mit Energie versorgen. Das neue System richtet die LED-Lampen perfekt auf die Straße aus, so dass das Licht genau dorthin leuchtet, wo es benötigt wird. „Jetzt scheint das Licht genau dorthin, wo es benötigt wird“, so Beleuchtungsmanager Johnny Clausen. „Das ist ein großer Vorteil, wenn wir irgendwann einmal die Beleuchtungsstärke erhöhen wollen, denn wir können ganz einfach weitere LED-Leuchten an dem vorhandenen Kabel montieren“.
Das neue System hat die Anzahl an Lichtquellen erhöht, ohne weitere Masten hinzuzufügen. Genau wie es der Stadtrat von Malmö wünschte, sind die LEDs sehr diskret. Nachts können sie in der Luft hängend wahrgenommen werden, tagsüber sind sie kaum sichtbar. Die LEDs verbrauchen nicht nur weniger Energie und verbessern die Sicherheit auf der Brücke, sondern haben zudem eine erwartete Lebensdauer von 12,5 Jahren.
Durch das Ersetzen der Quecksilberdampflampen auf der Schougens-Brücke durch energieeffiziente LED-Lampen wurde der gesamte Energieverbrauch um 202,4 W reduziert. Dies beläuft sich für Malmö auf eine Energieersparnis von 810 kWh im Jahr.