Sie befinden sich auf der Philips Lighting Website. Es stehen Ihnen weitere Sprachen zur Verfügung.
Anregungen

    Linz, Österreich

    Flughafenbeleuchtung

    Flughafen
    Linz, Österreich

     

    Das neue Frachtterminal ist ein Paradebeispiel effizienter Investition.

    Flughafenbeleuchtung Linz

    Unser Arbeitsauftrag führt uns buchstäblich hoch hinaus.

    Umso mehr ist es unser Wunsch, mit unseren Energiekosten am Boden zu bleiben.“

     

    - Ing. Maximilian Habringer, Flughafen Linz GmbH

    Flughafenbeleuchtung Linz
    Flughafenbeleuchtung Linz

    Das Projekt

     

    Wie tragen wir der immer weiter steigenden Nachfrage nach Frachtflügen Rechnung und setzen zugleich ein kleines Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit? Der Flughafen Linz traf die Entscheidung, erneut zu expandieren und einen 5. Frachtterminal zu bauen.

     

    „Es war unser Ziel, operative Anforderungen maximal zu erfüllen und den neuen Frachtterminal möglichst ökologisch und energiesparend zu betreiben. Ohne Abstriche bei Komfort und Beleuchtungsqualität“, sagt Ing. Maximilian Habringer. „Deshalb haben wir auf LED-Licht gesetzt und uns gefragt, ob wir einen Anbieter finden, der uns aus einer Hand für jeden Einsatzbereich die passende Lösung bietet. Wir wollten den Aufwand möglichst gering halten und sicherstellen, dass alles zusammenpasst.“

    Flughafenbeleuchtung Linz

    Die Lösung

     

    Schnell stand Philips als Partner fest. Vielleicht, weil wir als einziges Unternehmen am Markt ein umfassendes Produktportfolio für die Innen- und Aussenbeleuchtung bieten. Sicher, weil unsere Leuchten durch ihre hohe Lichtqualität und das hohe Energiesparpotenzial überzeugt haben. Das waren gewichtige Argumente für ein Terminal mit 6.400 m2. Bei den Büroräumen fiel die Wahl auf unsere effizienten und langlebigen CoreLine LED-Leuchten. Sie sorgen für eine angenehme Grundbeleuchtung mit hochwertigem, neutralweissem Licht. Die bildschirmtaugliche Ausführung mit 3.400 lm ermöglicht zudem ein entspannteres Arbeiten.

     

    In der Frachthalle dagegen kam die innovative Hallenleuchte GentleSpace zum Einsatz. Sie übertrifft herkömmliche Lichtlösungen in Bezug auf Energieeffizienz, Lichtqualität, Lichtmenge, Lebensdauer und Regelbarkeit bei weitem.

     

    Für die Aussenbereiche haben wir die dekorative Luma3 vorgeschlagen. Sie liefert exzellente Beleuchtungsniveaus und ist dank ihrer langen Lebensdauer von bis zu 100.000 h extrem wartungsarm. Das erweist sich bei einer Montage in luftiger Höhe als sehr vorteilhaft und kostensparend.

     

    „Perfekt“, sagt Ing. Maximilian Habringer von der Flughafen Linz GmbH. „Unsere Lichtlösung ist ästhetisch anspruchsvoll, zeitgemäss und energiesparend. Wir rechnen mit wesentlich geringeren Wartungskosten und einer Stromkosten- und CO2-Senkung von bis zu 47%. Das wirkt sich spürbar auf unser Betriebsbudget aus, weil die Beleuchtung einen erheblichen Anteil am Energieverbrauch unseres Flughafens ausmacht. Sehr erfreulich ist für uns auch das positive Feedback unserer Büromitarbeiter. Sie haben die ausgezeichnete Lichtqualität sofort bemerkt.“

    Weitere Projekte