Sie befinden sich auf der Philips Lighting Website. Es stehen Ihnen weitere Sprachen zur Verfügung.
Anregungen

     

     

     

     

     

     

    DB Schenker, Linz

    Logistik neu beleuchten

    DB Schenker,
    Linz, Österreich


    Wie DB Schenker mit dem GreenWarehouse System von Philips seine Lagerhallen doppelt so effizient beleuchtet wie bisher.
    DB Schenker Hallenbeleuchtung

    Wir haben genau dann und dort volles und bestes Licht, wo es benötigt wird.

    Das wirkt sich positiv auf unsere Mitarbeiter und auf unsere Energiekosten aus.“

    - Robert Donev, Facility Manager
    DB Schenker Hallenbeleuchtung
    DB Schenker Hallenbeleuchtung

    Das Projekt

     

    Gibt es eine Beleuchtungslösung, die Energie spart und trotzdem volle Leistung und maximale Sicherheit bringt? Ein System, das so intelligent ist, dass es automatisch auf Anwesenheit reagiert, leicht zu bedienen ist und von uns verändert werden kann? Als DB Schenker sich diese Fragen stellte, war der integrierte Logistikdienstleister gerade dabei, vier Logistikhallen in Linz energetisch zu sanieren. Wichtigster Ansatzpunkt in den Hallen war die Beleuchtung. Sie verbuchte bisher bis zu 60% der Energiekosten für sich. Das war eindeutig zu viel.  

    DB Schenker Hallenbeleuchtung

    Die Lösung 


    Das passende System war bald gefunden: GreenWarehouse. Es vereint energieeffiziente LED-Leuchten mit einem interaktiven Lichtmanagement. Das heisst: Alle Leuchten im System sind ab Werk mit einer Steuerungseinheit mit Bewegungssensor und Wireless Controller ausgestattet. Die Kommunikation untereinander erfolgt drahtlos. Da keine Kabelverlegung erforderlich war, erfolgte die Installation einfach im laufenden Tagesgeschäft. Auch die Kopplung mit der bereits vorhandenen Tageslichtsteuerung von Siemens klappte reibungslos.
     

    Jetzt kam es nur noch darauf an, sämtliche Raumanforderungen und Arbeitsschritte zu identifizieren. „Die Laufwege und Bewegungsmuster in unserem 10 m hohen Hochregallager mit seinen 18 Gängen sind klar und starr. In unserem Blocklager und den grossen Magazinen dagegen haben wir viel Freifläche. Da bewegen wir uns ganz anders“, erklärt Donev. Eine leichte Aufgabe für GreenWarehouse, das durch die Einteilung der Leuchten in verschiedene Netzwerke und Zonen (Untergruppen) mit unterschiedlichen Modi (Verhaltensreaktionen) maximale Lichtflexibilität bietet. Bewegungssensoren sorgen jeweils dort für Licht, wo es benötigt wird. Die Zonen in den Hallen mit grossen Freiflächen dagegen wurden individueller programmiert und flexibel auf die Nutzungsintervalle angepasst. Und wenn sich die Flächennutzung ändert? Dann können alle Leuchten und jede Zone über eine ganz normale Fernbedienung umprogrammiert werden.

     

    Die Ergebnisse sprechen für sich: Die Mitarbeiter profitieren von einem verbesserten Seh-Komfort. Es werden 41.700 € pro Jahr an Energiekosten gespart und der CO2-Ausstoss konnte dank der LEDs um 201 t gesenkt werden. Alle Ziele erreicht!

    Flexible Hallenbeleuchtung,
    effizient gesteuert

    Das Team

    DB Schenker

    Auftraggeber

    Zur Webseite

     

    Robert Donev

    Facility Manager


    Markus Weigl
    Sales Manager
    Siemens

    Herbert Gadermayr

    Elektroinstallation
    Gadermeier GmbH

    Roman Vögler
    Lichtberatung
    Philips Lighting

    Weitere Projekte