Sie befinden sich auf der Philips Lighting Website. Es stehen Ihnen weitere Sprachen zur Verfügung.
Anregungen

    voestalpine, Linz

    Hallenbeleuchtung
    mit LEDs

    voestalpine Stahl GmbH,
    Linz, Österreich


    Was treibt ein weltweit tätiges Unternehmen in der anspruchsvollen Stahlproduktion an? Ökologische Verantwortung? Qualitätsstreben? Personalverantwortung? Gewinnmaximierung? Bei voestalpine ist es alles auf einmal.
    Voestalpine Hallenbeleuchtung

    Ab jetzt arbeitet auch das Licht für uns

    So verbessern wir unsere Öko-Bilanz und die Produktivität.“ Jochen Bogner, Technische Projektleiter voestalpinen Lichteffekten."

    Ab jetzt arbeitet
    auch das Licht für uns

    So verbessern wir unsere Öko-Bilanz und die Produktivität.“


    - Jochen Bogner, Technischer Projektleiter

    Voestalpine Hallenbeleuchtung
    Voestalpine Hallenbeleuchtung

    Das Projekt

     

    „Wir setzen uns aktiv für eine umweltschonende und zielorientierte Produktion, den gewissenhaften Umgang mit wertvollen Ressourcen und eine intakte Arbeitswelt ein“, bestätigt Jochen Bogner, Projektleiter der voestalpine Stahl GmbH. „Dafür sind wir immer auf der Suche nach innovativen Technologien und Verfahren.“ So auch beim Neubau der Kontiglühe 2. Mit ihr sollte Mitte 2014 Europas modernste Produktionsanlage für Elektroband in Betrieb gehen. Die Anforderungen waren entsprechend hoch. Auch an die Beleuchtung.

    Voestalpine Bürobeleuchtung

    Die Lösung 

    Grosse Hallen, hohe Decken, hohe Temperaturen, gigantische Stahlgerüste und ein 300 Meter langer horizontaler Glühofen – in der Kontiglühe 2 sind die Rahmenbedingungen extrem. „Deshalb haben wir uns für ein Komplettpaket von Philips entschieden, das alle, auch die schwierigsten Gegebenheiten berücksichtigt“, so Jochen Bogner. Eine der speziellen Herausforderungen war die hohe Umgebungstemperatur in der Prozesshalle. Die Lösung: Die Hallenreflektorleuchte Megalux. Sie ist auf Temperaturen bis zu 60 °C ausgelegt und für grosse Räume mit hohen Decken. Denn Wartungsarbeiten in dieser Höhe sind aufwändig.

    Für noch längere Wartungsintervalle, optimales Licht und eine garantiert hohe Wirtschaftlichkeit sorgt in der Coillagerhalle die LED-Flächenleuchte GentleSpace. Sie wurde in die bestehende Steuerungsanlage integriert. Nun passt sich die Beleuchtungsstärke individuell in drei Schaltstufen an das einfallende Tageslicht an. Das spart zusätzlich bis zu 47% Energie.
    Ein weiterer wichtiger Arbeitsraum ist der durchgehend besetzte Coatersteuerstand. Jeder, der hier arbeitet, muss hochkonzentriert sein – über Stunden. Das Lichtkonzept ist darauf eingestellt: mit blendfreien Savio Leuchten und dem Lichtregelsystem Dynalite. Sein Vorteil: Wechselnde Lichtstärken und Farbtemperaturen, die einen natürlichen Tageslichtablauf simulieren. „Besonders die Nachtschicht profitiert davon, vom Lichtverlauf eines Tages begleitet zu werden“, sagt Jochen Bogner. „Aber auch in den anderen Schichten wirkt sich das positiv aus. Mit dem Lichtkonzept von Philips reduzieren wir also nicht nur spürbar Energiekosten und Wartungsaufwand. Wir setzen damit auch einen weiteren entscheidenden Schritt in Richtung grüne Zukunft. Und bieten unseren Mitarbeitern sichere Arbeitsplätze mit ergonomischem Licht. Alle fühlen sich wohl und sind motiviert.“

    Komfortables Licht für die Produktion

    Das Team

    voestalpine Stahl GmbH

    Kunde

    Zur Webseite

     

    Jochen Bogner

    Technischer Projektleiter


    Markus Waldl
    Lichtberatung

    Philips Lighting

    Weitere Projekte