Sie befinden sich auf der Philips Lighting Website. Es stehen Ihnen weitere Sprachen zur Verfügung.
Anregungen

    Stadt Bergisch Gladbach
    Ein System für alle Fälle

    Stadt Bergisch Gladbach, Deutschland

     

    Wie Bergisch Gladbach mit CityTouch die komplette Straßenbeleuchtung auf Vordermann bringt.

    Diese Investition

    hat mir helle Freude bereitet.

    Dank CityTouch sind wir mit unseren Leuchten perfekt für die Zukunft aufgestellt.“

     

    Lutz Urbach, Bürgermeister

    LED-Straßenbeleuchtung mit CityTouch Lichtmanagement von Philips in der Stadt Bergisch Gladbach
    LED-Straßenbeleuchtung mit CityTouch Lichtmanagement von Philips in der Stadt Bergisch Gladbach

    Das Projekt

     

    Wenn es um eine nachhaltige Stadtentwicklung geht, ist Bergisch Gladbach gern vorn dabei. Deshalb bestand schon länger der Plan, stadtweit alle Lichtpunkte zu modernisieren. Zum einen, weil sie energetisch längst nicht mehr dem Stand der Technik entsprachen. Zum anderen, weil sich im Laufe der Jahre fast 50 verschiedene Leuchtentypen angesammelt hatten – für die es zum Teil gar keine Ersatzteile mehr gab. Summa summarum eine kostspielige Angelegenheit in der Betriebsführung. Ende 2016 erfolgte der Auftrag für eine flächendeckende Umrüstung. 

    Die Lösung

     

    Nach einer EU-weiten Ausschreibung konnte Bürgermeister Lutz Urbach den Auftrag an den Bergisch Gladbacher Stromversorger BELKAW vergeben – ein Tochterunternehmen der in Köln beheimateten RheinEnergie. Mit gutem Gefühl und vollständig erfülltem Anforderungskatalog. Denn die RheinEnergie hatte nicht nur eine große Auswahl an LED-Leuchten von Philips und anderen Leuchtenherstellern. Sondern auch das webbasiertes Lichtmanagement-System CityTouch von Philips, das eine ganzheitliche, digitale Betriebsführung ermöglicht. So können Betreiber und Stadtverwaltung ganz bequem zusammenarbeiten, alle lichtrelevanten Prozesse und Daten einsehen und gemeinsam für einen effektiven Betrieb und eine bedarfsorientierte Beleuchtung sorgen.

     

    Insgesamt werden in nur 3 Jahren fast 10.500 Lichtpunkte an etwa 9.800 Standorten ausgetauscht. Schon nach den ersten 2.000 Lichtpunkten war Bürgermeister Urbach überzeugt: „CityTouch ist eine hervorragende Lösung, weil es so einfach und intelligent ist. Wir können die energieeffizienten LED-Leuchten zum Beispiel einzeln steuern und dimmen – ganz nach Tageszeit, Veranstaltung oder Verkehrsaufkommen. Und wenn sie gewartet werden müssen, melden sie sich von ganz alleine. Das ermöglicht uns eine hohe Flexibilität und große Kosteneinsparungen. So verbrauchen wir jetzt bis zu 75% weniger Strom und können den CO2-Ausstoß um 1.800 t pro Jahr reduzieren.

     

    Mehr Informationen über vernetzte Beleuchtung erhalten Sie von Ihrem Signify Ansprechpartner oder über unser Kontaktformular. Gern stellen wir Ihnen eine Liste mit vernetzbaren Produkten anderer Leuchtenhersteller zur Verfügung, die in unser CityTouch System eingebunden werden können.

    CityTouch


    Erwecken Sie Ihre Stadt zum Leben – mit CityTouch, der vernetzten LED - Straßenbeleuchtung. Entdecken Sie jetzt diese neue Technologie von Philips!

     

    Systeme ansehen

    Rundum gut vernetzt

    Das Team

    Stadt Bergisch Gladbach

    Frank Jahnke
    Projektleiter

    Philip Wust

    RheinEnergie AG
    Zur Website

    Daniel Lefering

    Frank Caspari

    Lichtberatung

    Philips Lighting

    Weitere Projekte