Wie Knittelfeld mit einer intelligent vernetzten Beleuchtung für mehr Sicherheit und Effizienz sorgt.
Erfahren Sie mehr zu Smart Cities im Video
Stadtgemeinde Knittelfeld
Umschalten auf intelligentes Licht
Wie Knittelfeld mit einer intelligent vernetzten Beleuchtung für mehr Sicherheit und Effizienz sorgt.
Erfahren Sie mehr zu Smart Cities im Video
hat uns Philips mit dem vernetzten CityTouch System überzeugt. Es macht uns stolz, Steiermarks erste Gemeinde mit einer solch innovativen Beleuchtung zu sein!“
- Gerald Schmid, Bürgermeister
Wer so engagiert an einem nachhaltigen Stadtentwicklungsprozess arbeitet wie Knittelfeld, kommt an der Sanierung seiner Strassenbeleuchtung nicht vorbei. Das neue Licht sollte die Sicherheit bei Verkehr und Öffentlichkeit erhöhen, energieeffizient sein und sich schnell und einfach managen lassen.
Eine Strassenbeleuchtung, die elektronische Botschaften verschickt? Ein Beleuchtungssystem, das sich ganz einfach über das Internet steuern und bedienen lässt? Ein virtueller Stadtplan, in dem alle Leuchten sichtbar und ansteuerbar sind? Das hörte sich für Bürgermeister Gerald Schmid erst einmal wie Utopie an. Bis wir ihm unser System live vorstellten. Die Lösung: CityTouch. Ihr Auftrag: Städte auf die Zukunft einzustellen. In puncto Energie, Sicherheit und Bedienkomfort.
Während wir 2.000 alte Lichtpunkte gegen unsere energiesparenden LED-Leuchten Stela und Luma austauschten, sass Harald Bergmann, Leiter der öffentlichen Beleuchtung von Knittelfeld, fasziniert an seinem PC und verfolgte den Prozess. Nach und nach meldeten sich alle 200 Luma über ihre eingebaute SIM-Karte automatisch im System an – und waren sofort in Gänze über CityTouch steuerbar. Die Koordinaten der 1.800 Stela wurden am PC in das System eingegeben. Ihre vollständige Integration in CityTouch wird sicher noch erfolgen. Denn Bergmann kann dann den Stromverbrauch und die Leistung verfolgen, den Beleuchtungspegel bedarfsgerecht einstellen und selbsttätig Wartungs- und Fehlermeldungen generieren. Das spart viel Zeit. Und noch mehr Kosten.
„Wir sind die erste Gemeinde in der Steiermark mit CityTouch und dadurch so etwas wie ein Musterbeispiel für modernstes Lichtmanagement im öffentlichen Raum“, sagt Bürgermeister Gerald Schmid und lacht: „Unsere Beleuchtung ist so innovativ und effizient, dass wir die Investitionskosten um 20% und die Energiekosten um 80% senken konnten."
Auftraggeber
Bürgermeister
Harald Bergmann
Leiter Öffentliche Beleuchtung
Norbert Kolowrat
Vertriebsleiter Öffentliche Beleuchtung