Höhere Verkehrssicherheit
im Meir-Tunnel
LED System wirklich empfehlen. Seit der Installation der T-line LED Beleuchtung haben wir unsere Gesamtwartungskosten verringert, bei den Energiekosten deutlich gespart, den CO2-Ausstoß gesenkt und die Risiken für die Arbeiter reduziert.“
- Paul Diamond, Meir Tunnel Planning Manager Operations, Amey
Mit einer Strecke von 248 m erforderte der Meir-Tunnel eine zuverlässige Beleuchtung, um eine optimale Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Das vorherige Beleuchtungssystem wurde nach den alten Vorschriften installiert, doch die Leuchten schnitten unterdurchschnittlich ab und es kam regelmäßig zu Ausfällen.
Die Philips T-line LED Leuchten waren gewissermaßen das Licht am Ende des Tunnels. Sie wurden aufgrund ihrer hervorragenden Umweltverträglichkeit, Lichtqualität und einer langen Lebensdauer vom Vertragspartner für Autobahnbau gewählt. Es wurde beschlossen, das alte System zu entfernen und 600 T-line Leuchten zu installieren. Im neuen System sollten zwei Leuchtenausführungen zum Einsatz kommen, um so ein lineares Beleuchtungskonzept zu bilden. Der Ausfall einer einzelnen Leuchte würde dann nur geringe Auswirkungen auf die Gesamtbeleuchtung haben.
Die LED-Technologie bietet zahlreiche Vorteile. Die LED-Leuchten können nach einem Stromausfall sofort in Betrieb genommen werden, wodurch der potenziell gefährliche Abkühlzeitraum vermieden wird, der bei Natriumdampf-Hochdrucklampen erforderlich ist. Außerdem sind LED-Lichtquellen weniger anfällig gegenüber niedrigen Umgebungstemperaturen, während sich die Lichtleistung von Leuchtstofflampen bei niedrigen Temperaturen ggf. erheblich verringert.
Die Helligkeit im Tunnel lässt sich automatisch verringern und erhöhen und somit an das Außenlicht anpassen, sodass sich der Fahrer nicht erst an die jeweilige Helligkeit gewöhnen muss, wenn er in den Tunnel fährt bzw. den Tunnel verlässt. Da der Fahrer nicht mehr prinzipiell abzubremsen braucht, fließt der Verkehr gleichmäßiger und die Sicherheit wird erhöht.