Sie befinden sich auf der Philips Lighting Website. Es stehen Ihnen weitere Sprachen zur Verfügung.
Anregungen


    ErP 2018

    ErP 2018


    Seit einigen Jahren werden in Europa Schritt für Schritt ineffiziente, stromfressende elektrische Geräte aus dem Verkehr gezogen. Beleuchtung ist ein Teil davon und viele Typen von Halogenlampen werden in Europa allmählich vom Markt genommen. Es werden jedoch nicht alle Halogenlampentypen in Europa gleichzeitig verboten.

     

    Die Änderungen in der EU-Beleuchtungsgesetzgebung werden stufenweise umgesetzt, sodass die zur Verfügung stehende Auswahl an energiesparenden Alternativprodukten groß genug ist.
     

    Am 1. September 2018 tritt die letzte Stufe der EU-Gesetzgebung* zum Verbot von Halogenlampen in Kraft. Dies bedeutet, dass sie für den Weiterverkauf auf dem europäischen Markt nicht mehr hergestellt oder importiert werden können. Verbleibende Lagerbestände dürfen jedoch noch verkauft werden.
     

    Die folgenden Halogenlampen sind von dieser Entscheidung betroffen:
     

    Halogenlampen (230-240 V)

    • Halogen Classic mit E14 / E27 Sockel, in Glühlampen- und Kerzenform
    • Halogen Capsules mit EEK < B und/oder Lebensdauer < 2.000h
       

    Einige Typen von Halogen-Leuchtmitteln, z. B. Niedervolt-Reflektorlampen in Stab- oder Kapselform, werden weiterhin erhältlich sein und dürfen weiterhin in Europa verkauft werden.

    Mehr dazu zeigt die nachstehende Übersicht:

    Ist dies ein Grund zur Besorgnis? Auf keinen Fall!

    Philips bietet ein umfassendes Angebot an LED-Alternativen, durch die die verbotenen Halogen Standard- und Kerzenlampen ersetzt werden können.
     

    In dieser Broschüre finden Sie unsere empfohlenen LED-Alternativen für Halogenlampen:
    Broschüre herunterladen


    * Stage 6 DIM1 (Verordnung (EG) 2015/1428 der Kommission vom 25. August 2015 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 244/2009 der Kommission im Hinblick auf die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Haushaltslampen mit ungebündeltem Licht)

    Die oben genannten Beispiele sind eine Zusammenfassung aus vorliegender Verordnung. Die komplette Verordnung kann unter folgendem Link eingesehen werden:

     

    Philips begleitet Sie gerne auf dem Weg in eine energieeffiziente Zukunft.

    Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Philips-Ansprechpartner.

    Die Ökodesign Verordnung

     

    Wir bieten Ihnen nachhaltige und energieeffiziente LED-Lampen für professionelle Anwendungen, ohne Kompromisse, Qualität und Leistungsfähigkeit. Unsere Produkte entsprechen damit der Ökodesign Verordnung.

    Die Ökodesign Verordnung

    Wie entsorge ich alte Lampen richtig?

    Recycling von LED- und Energiesparlampen

     

    Sie enthalten in geringen Mengen Schadstoffe und müssen daher fachgerecht entsorgt werden. Dafür stehen bundesweit Wertstoffhöfe und Sammelstellen zur Verfügung, die Ihre alten Lampen kostenlos entgegennehmen.

    Kontakt

     

    Für Fragen und Anregungen zu unseren Produkten, Systemen und Services nutzen Sie gern unser Kontaktformular.

     

    Zum Kontaktformular