Ein Projekt kann zahlreiche verschiedene Lasttypen enthalten, mit denen jeweils ein bestimmter Beleuchtungseffekt erzielt werden soll. Jede dieser Lasten muss eventuell auf eigene Weise angesteuert werden. Die Mehrzweckregler von Philips Dynalite lassen sich mit Hilfe geeigneter Ausgangsmodule entsprechend anpassen. Bei Verwendung von Mehrzweckreglern für DIN-Schienen kann für jeden Schaltkreis ein eigener Steuerungstyp ausgewählt werden: Relais, Phasenan- und -abschnittsdimmer, Vorschaltgeräte, Regler mit sofort nutzbaren Funktionen, Lüfter und Jalousien. Ein einziges Gerät kann so mehrere Lasttypen in beliebigen Kombinationen ansteuern, wodurch sich die Installation deutlich vereinfacht und keine Schaltkreise ungenutzt bleiben.
Vorteile
Die Regler unterstützen verteilte Intelligenz, d. h jeder Regler hat einen eigenen Prozessor mit Voreinstellungen und kann als eigenständige Einheit fungieren.
Manche Geräte verfügen über sofort nutzbare Funktionen, die aber auch die Möglichkeit zur Neukonfiguration bieten.
Vereinfachte Abläufe bei Netzwerknachrichten und Inbetriebnahme
Eigenschaften
Regler können die verschiedenen Leuchtengruppen eines Projekts direkt ansteuern.
Alle Regler kommunizieren über branchenübliche RS485-Anschlüsse mit anderen Geräten im DyNet-Netzwerk sowie mit Geräten von Drittanbietern wie Klimaanlagen, Netzwerkgeräten oder Bedienelementen.
Für die Anbringung auf DIN-Schienen und in Wandkästen erhältlich
Die Geräte können mehr als 170 Voreinstellungen speichern und über einfache Netzwerknachrichten komplexe Schaltlogiken abrufen.
In jedem Relaisgerät sind voreingestellte Szenarien gespeichert.
Anwendungsbereiche
Abhängig vom Beleuchtungssystem, in dem die Lichtregelung angewandt wird