1.
Wenn ein Raum von weniger Menschen genutzt wird, aktivieren Sensoren vorkonfigurierte Lichtpegel, um genügend Licht für die Arbeit bereitzustellen, ohne den Bereich überzubeleuchten.
2.
Wenn weitere Personen einen Arbeitsplatz betreten, wird der Beleuchtungspegel automatisch erhöht.
3.
Wenn ein Raum nicht mehr genutzt wird und die Mitarbeiter ihn verlassen, wird die Beleuchtung gedimmt und schaltet sich dann aus, um Energie einzusparen.