Im Jahr 2000 wurden am kriminologischen Institut der Universität Cambridge Forschungsprojekte zur Untersuchung der Auswirkungen einer verbesserten Strassenbeleuchtung auf die Kriminalitätsquote in zwei Stadtgebieten in Grossbritannien durchgeführt. In Dudley sank die Kriminalität im untersuchten Gebiet um 41%, in einem Kontrollbereich hingegen nur um 15%.
In Stoke ging die Kriminalitätsrate im untersuchten Gebiet um 43% und in zwei angrenzenden Gebieten um 45% zurück. In zwei Kontrollgebieten war die Kriminalität nur um 2% rückläufig. Die Schlussfolgerung: Die finanziellen Einsparungen durch eine niedrigere Kriminalität haben die Investitionskosten für die verbesserte Strassenbeleuchtung nach einem Jahr um das 2,4- bis 10-fache überschritten. Der Zusammenhang zwischen Kriminalitätsquote und Beleuchtung lässt also darauf schliessen, dass die neue Beleuchtung nicht nur die Kriminalitätsbekämpfung unterstützt, sondern sich gleichzeitig durch Reduzieren von rechtswidrigem Verhalten selbst finanziert.